Eine Geschichte aus dem alten Sterkrade

Website © S. Falkenstein

 

 

 

 

Start

 

Genealogie

Lehnkering

Sterkrade

 

Hirschberg

Dorfchronik

Schmidt / Lehwalder

Fritz & Martha

Fotos

 

Euthanasie

Annas Geschichte

Friedels Geschichte

Urmutter

Spurensuche in Sterkrade

Sterkrader Polizeisergeanten 1899

Sterkrader Polizeisergeanten 1899 © Archiv K.v.Dellen


Beginn der Spurensuche

Als ich 1999 mit den Recherchen zu meiner Familiengeschichte begann, standen mir genealogische Unterlagen meines Vaters zur Verfügung, mit denen ich die Spur der Familie Lehnkering bis in die Zeit um 1600 zurückverfolgen konnte. Seine Vorfahren lebten damals in der Region um Diepholz bei Bremen. Nach Umwegen über die Niederlande (der Großvater meines Vaters wurde als Sohn eines Rheinschiffers in Arnheim geboren) wurde ein Zweig der Familie etwa Mitte des 19. Jahrhunderts im Ruhrgebiet ansässig.

Familie Lehnkering in Sterkrade

Wilhelm u. Caroline Lehnkering ca. 1910 mit ihren Söhnen

Meine Urgroßeltern Wilhelm Fritz Lehnkering

u. Caroline geb. Minhorst mit ihren Söhnen

Karl u. Friedrich (gen. Fritz)

Als Handwerker und Kaufleute gehörten meine Vorfahren zum unteren und mittleren Bürgertum. Augenscheinlich legte die Familie Lehnkering - wie viele Familien aus diesem Milieu - Wert darauf, sich von der Bevölkerungsmehrheit der Arbeiterschicht abzugrenzen. Wie das Familienfoto zeigt, imitierte man den Lebensstil des höheren Bürgertums und stellte dies unter anderem durch entsprechende Kleidung zur Schau. Ein weißes Hemd mit Manschetten, ein steifer Vatermörder-Kragen und eine goldene Taschenuhr mit Kette gehörten zu den äußeren Insignien des erstrebten Aufstiegs. Entsprechend stolz waren die Lehnkerings auf die angesehene Verwandtschaft in Duisburg-Ruhrort. Ein Neffe meines Urgroßvaters, der Kommerzienrat Carl Lehnkering, hatte dort 1872 eine Spedition und Reederei gegründet. Er gilt als eine der Gründerpersönlichkeiten, die durch ihre Initiative den Innenhafen von Duisburg zum "Brotkorb des Ruhrgebietes" haben werden lassen.

Ab etwa der Jahrhundertwende spielte sich das Leben meiner Vorfahren in Sterkrade ab - zwischen der Restauration meiner Urgroßeltern "Zum Bergalten" am Kleinen Markt und der Gaststätte meiner Großeltern an der Grenze zu Osterfeld. Mein Vater wurde in Sterkrade geboren. Aber obwohl ich in der Nachbarstadt Mülheim a. d. Ruhr aufgewachsen bin, war mir Sterkrade lange Zeit ein ferner Ort. Traumatische Erfahrungen in der Kindheit und Jugend meines Vaters trugen dazu bei, dass er lange Zeit nicht über diesen Teil seines Lebens redete. Das änderte sich erst, nachdem ich 2003 per Zufall entdeckt hatte, welch tragische Familiengeschichte sich hinter seinem Schweigen verbarg. Ich begann Spuren zu suchen und dazu gehörte natürlich, dass ich mich näher mit der Geschichte der Familie Lehnkering in Sterkrade befasste.

Mehr dazu in meinem 2012 im Herbig-Verlag erschienenen Buch

Sigrid Falkenstein: "Annas Spuren" (aktualisierte Neuauflage 2018)

Eine Geschichte aus dem alten Sterkrade

Im Verlauf meiner Spurensuche fand ich viele Geschichten, traurige, entsetzliche, aber auch skurrile, die mich zum Lächeln brachten. So bin ich beispielsweise vor einigen Jahren im Alt-Sterkrader Heimatkalender auf eine "Räuberpistole" gestoßen, die sich Ende des 19. Jahrhunderts in Sterkrade abgespielt hat. Sie ist für mich unter anderem erzählenswert, weil dort die Rede von einem Polizeisergeanten namens Karl Lehnkering ist.

Polizei-Sergeant Hermann Bongardt fängt Räuberhauptmann Spickenboom aus dem Fuhlenbrock

Hermann Karl Gustav Bongardt war in der Zeit um 1900 ein Urgestein der Sterkrader Bürgerschaft. Nach seiner Schulentlassung absolvierte er eine vierjährige Lehre in der Oberhausener Porzellanfabrik. Mit 19 ging er freiwillig zum Militär und diente drei Jahre bei der Weseler Artillerie. 1891 erhielt er eine Anstellung als Polizeisergeant in Sterkrade. Er gehörte zur alten Sterkrader Polizeigarde, geleitet von Polizeikommissar Heitmann, der von Kommissar Schlingensiepen abgelöst wurde, und den weiteren Sergeanten Hermann Rentmeister, Karl Lehnkering und Johann Ingeleuf unter der Führung von Bürgermeister von Trotha. Sein Gehalt betrug recht und schlecht kärgliche 100 Mark für seine fünfköpfige Familie.

Zur gleichen Zeit lebte in Bottrop der bekannt gewordene Schwerverbrecher und Räuberhauptmann Wilhelm Spickenboom. Er führte seine Raubzüge mit aller Verwegenheit und brutaler Kaltblütigkeit am hellen Tage durch. Diebstähle, Raubüberfälle, Körperverletzungen und auch Falschmünzerei waren seine Spezialgebiete. Er brandschatzte die ganze Umgebung in Bottrop, Gladbeck, Kirchhellen, Gahlen, Schermbeck, Hiesfeld, Dinslaken, Osterfeld, Klosterhardt, Königshardt und Sterkrade.

Mit seinem Kumpanen Notthoff von der Königshardt durchzog er wildernd die umliegenden Waldungen. Die Förster und Jagdhüter gingen diesen verwegenen Burschen aus dem Weg, da diese bedenkenlos alles niederknallten, was sich ihnen entgegenstellte. Einem Gladbecker Förster schoss Spickenboom einmal den Hut vom Kopf, ohne ihn zu verletzen. Spickenboom und auch Notthoff hatten schon des Öfteren mit dem Gefängnis Bekanntschaft gemacht: sobald sie wieder auf freiem Fuß waren, nahmen sie ihr verbrecherisches Treiben wieder auf.

Ein tolles Stück leisteten sie sich am helligten Tage in Kirchhellen. In einem Waffengeschäft kauften sie sich Gewehrmunition und ein Seil. Nachdem sie die Situation richtig eingeschätzt hatten, befestigten sie das Seil an einem dicken Baumstamm, das andere Ende an der Haustürklinke, so dass die Tür von innen nicht geöffnet werden konnte. Dann schlugen sie das Schaufenster ein und stahlen daraus die drei wertvollsten Drillingsgewehre.

Bongardt und Rentmeister erhielten den Auftrag nach Spickenboom und Notthoff zu "recherchieren". Es ging das Gerücht, dass beide sich in der Gegend der Königshardt aufhielten. Die beiden Polizisten suchten mehrere Wirtschaften auf, um vielleicht Bekannte der beiden Verbrecher zu treffen. Sie hofften, so auf die richtige Spur zu kommen. In der Wirtschaft Kleine-Gunk trafen sie Männer vom Kleekamp beim Kartenspielen an. Mit diesen fanden sie Kontakt, und Hermann Bongardt übernahm mit gutem Erfolg für den einen oder anderen Spieler die Karten, wenn dieser einmal austreten musste.

Nichts Verdächtiges tat sich, bis nach drei Stunden zwei Männer ins Lokal kamen, um Schnaps zu holen. Bongardt spendierte ihnen einige Schnäpse, um zu erfahren, für wen sie den Schnaps holten. Das aber verrieten sie nicht, da es ihnen strengstens verboten war. Bongardt ließ noch weitere Runden springen und erfuhr schließlich, dass der Schnaps für Spickenboom und Notthoff bestimmt war. Er erfuhr auch, wo sie sich gerade aufhielten und mit welchen Waffen sie ausgerüstet waren. Beide besaßen eine schwere 12-mm Pistole und Dolchmesser.

Sprung durchs Fenster in die "Löwengrube"

Bongardt und Rentmeister ließen die beiden Männer schließlich gehen, setzten aber sofort nach, rannten querfeldein und erreichten vor den beiden das Haus, ehe sie Alarm schlagen konnten. Alle Türen waren fest verschlossen. Schließlich entdeckte man einen morschen Fensterrahmen, der nach einem einzigen kräftigen Ruck nachgab. Mit einem Satz stand Hermann Bongardt mitten im Zimmer, wo er sich fünf Verbrechertypen gegenübersah. Spickenboom lag mit seiner Pistole schlafend in einem Bett. Zwei Gebrüder Notthoff schliefen vor dem Bett, Pistolen und Dolchmesser in der Tasche. Die beiden anderen, Springmann und Neuhaus mit Namen, sollten Alarm schlagen, sobald sich etwas Verdächtiges ereignete. Dazu kam es aber nicht mehr. Beide waren perplex, als Bongardt urplötzlich im Zimmer auftauchte. Hätten die Beamten den Weg durch die Tür gewählt, hätte es, wie Bongardt schreibt, Mord und Totschlag gegeben.

Gefesselt und barfuß

Für Hermann Bongardt war es nicht mehr schwer, die Schlafenden zu entwaffnen. Mit Hilfe von Hermann Rentmeister legte er den Gesuchten Handschellen an. Spickenboom hatte nur Schuhe und Strümpfe ausgezogen. Sonst war er vollständig angekleidet. Seine Füße waren derart angeschwollen, dass er Schuhe und Strümpfe nicht mehr anziehen konnte. Barfuß musste er gefesselt den Weg zur Sterkrader Polizeistation zurücklegen. Bei der Leibesvisitation fand man bei ihm noch fünf Fünfmarkstücke, von denen zwei falsch waren. Die Verbrecher wurden in das primitive Sterkrader Spritzenhaus eingesperrt, vor dem ein Polizist Wache stand.

Bei der Nachsuche fanden Bongardt und Rentmeister im Gestrüpp des sumpfigen "Großen Veen" zwei versteckte Gewehre. Diese waren mit dem Kolben nach unten versteckt und der Abzugbügel am Gestrüpp befestigt. Hätte man die Waffen mit den Läufen herausgezogen, würden die Schüsse die Beamten getroffen haben.

Vier Wochen nach seinem Bravourstückchen erhielt Hermann Bongardt eine amtliche Gratifikation von zweihundert Mark, Hermann Rentmeister nur fünfzig Mark. Für Bongardt war das Geld der Grundstock für seine spätere Wirtschaft am Stemmersberg aus dem Jahr 1921. Schon 1911 gab der Sterkrader Bürgermeister zur Nieden Hermann Bongardt die Konzession für eine Schankwirtschaft.

Quelle: Alt-Sterkrader Kalendergeschichten, gesammelt von Alfred Lindemann

Auf der Spur des Polizeisergeanten Lehnkering

Als ich diese "Räuberpistole" aus dem alten Sterkrade 2011 zum ersten Mal las, versuchte ich herauszufinden, um wen es sich bei diesem ominösen Polizei-Sergeanten Karl Lehnkering handelte. Der Name Lehnkering ist eher selten, und daher konnte es sich eigentlich nur um ein Mitglied meiner Familie handeln. Aber der einzige mir bekannte Karl Lehnkering, ein Bruder meines Großvaters, war zum Zeitpunkt des Geschehens gerade mal zehn Jahre alt. Ich habe die Spur damals nicht weiter verfolgt, bis mich 2019 eine Anfrage des Oberhausener Polizeihistorikers Klaus van Dellen erreichte. Er war bei seinen Recherchen ebenfalls auf Unstimmigkeiten in Bezug auf die Person des besagten Polizeisergeanten gestoßen und bat mich um Auskunft. Nun war meine Neugier erneut geweckt. Das "Ermittlungsergebnis" stand schnell fest. Mit "kriminalistischem Spürsinn" und vor allem dank eines "Beweisfotos" der Sterkrader Polizeisergeanten aus dem Jahr 1899, das mir Herr van Dellen geschickt hatte, konnte der gesuchte Polizeisergeant eindeutig als mein Urgroßvater Wilhelm Fritz Lehnkering identifiziert werden. Seine Ähnlichkeit mit dem Sergeanten ganz rechts auf dem Polizeifoto war unverkennbar. Es blieb nur eine Schlussfolgerung, sein Name war vermutlich irgendwann mit dem seines Sohnes verwechselt worden. Bis 2019 war über das Berufsleben meines Urgroßvaters lediglich bekannt, dass er viele Jahre als Gastwirt in Sterkrade gearbeitet hat. Nun konnte seiner Person eine ganz unerwartete, neue Facette hinzugefügt werden.

Polizeisergeanten Röpling & Lehnkering Wilhelm Lehnkering Restauration "Zum Bergalten"

Polizeisergeanten Röpling & Lehnkering

© Archiv K.v.Dellen

Mein Urgroßvater Wilhelm L.

1909 Restauration "Zum Bergalten"

hinter dem Tresen Wilhelm u. sein Sohn Fritz

Wer war Wilhelm Fritz Lehnkering?

Was ich sonst noch über meinen Urgroßvater weiß, beruht überwiegend auf genealogischen Daten, die mein Vater gesammelt hat. Wilhelm Fritz war der Sohn des Malermeisters Heinrich Lehnkering aus Arnheim und seiner Frau Elise Hesselmann aus Crudenburg (geb. in Hünxe, Kr. Wesel am Niederrhein). Wilhelm kam am 18. April 1863 in Duisburg-Ruhrort zur Welt. Er war zweiundzwanzig Jahre alt, als er am 22. August 1885 die neunzehnjährige Margarethe Caroline Minhorst (gen. Lina) heiratete. Lina (geb. 14.2. 1866 in Mülheim-Speldorf) starb am 7.10.1920 im Alter von 54 Jahren in Sterkrade. Laut Sippentafel erlag sie einem Herzanfall. (... mehr zum äußerst fragwürdigen Thema der Sippentafel in meinem Buch) Das Paar hatte zwei Söhne, meinen Großvater Heinrich Friedrich Hermann (gen. Fritz) (10.10.1886 - 9.12.1921) und Karl (1888 – 1973). Die Kinder Ernst, Luise und Paula starben schon im Kindesalter - grausam für die Eltern und nicht selten in Zeiten hoher Kindersterblichkeit. Wilhelm wurde 60 Jahre alt. Er starb am 7. Juni 1923 in Sterkrade. In der Sippentafel ist vermerkt, dass er zuckerkrank war und dass sein Tod durch einen Schlaganfall verursacht wurde.

Meine Recherchen im Sterkrader Adressbuch von 1902 ergaben, dass Wilhelm damals mit seiner Familie in der Marktstraße 14, heute Steinbrinkstraße, wohnte. Sein Beruf ist als Reisender angegeben. Anscheinend hatte er seinen Posten als Polizeisergeant irgendwann um die Jahrhundertwende aufgegeben. Der "reisende" Wilhelm arbeitete inzwischen als Generalvertreter für die Essener Korn- und Cognacbrennerei, sowie Likörfabrik Felix Rauter (Kgl. Hoflieferant), die den Trinkbranntwein "Bergalten" destillierte. Aus dieser Tätigkeit ergab sich wohl sein weiterer beruflicher Weg. Im Adressbuch von 1904 ist Wilhelm (genannt Bergalten's-Wel'm) erstmals als Gastwirt in der Restauration "Zum Bergalten" am Kleinen Markt 2 verzeichnet.

Was meinen Urgroßvater dazu bewogen hat, seine "Karriere" im Polizeidienst aufzugeben, bleibt im Dunkeln. Wollte er seinen Kopf nicht weiter für das kärgliche Gehalt eines Polizeisergeanten hinhalten? Sah er für sich und seine Familie eine bessere Zukunft als Gastronom? Auf jeden Fall begründete er eine Familientradition, denn beide Söhne arbeiteten später ebenfalls als Gastwirte. Mein Großvater Fritz übernahm außerdem vom Vater die Vertretung für die Firma Rauter. Ansonsten ist nichts weiter über Wilhelm überliefert. Wer er wirklich war? Wie er war? Vielleicht ein geselliger Mensch und schon immer "geistigen" Getränken und "reinen" Weinen zugetan, von denen 1908 in einer Werbung für seine Gaststätte die Rede war. Das Foto des etwas beleibten Mittdreißigers zusammen mit seinem Polizeikollegen Röpling könnte dies nahelegen. Wer weiß ...?!  

 

Gaststätten der Familie Lehnkering in Sterkrade

1905 Sterkrade Am Kleinen Markt

1929 Sterkrader Kriegerdenkmal

Sterkrade Am Kleinen Markt

1905 Sterkrade, Am Kleinen Markt
(Mitte links die Restauration "Zum Bergalten")

1929 Sterkrader Kriegerdenkmal

Sterkrade, Kleiner Markt

"Zum Bergalten" am Kleinen Markt

Die Gaststätte "Zum Bergalten" meiner Urgroßeltern befand sich am Kleinen Markt in der historischen Mitte von Sterkrade. Unweit des Hauses befand sich das Kriegerdenkmal, wo alljährlich die patriotische Feier des Kriegervereins mit viel Tschingderassabum und Fahnenschwenken stattfand.

In einer Werbung von 1904 ist über das vermutlich kurz zuvor eröffnete Haus zu lesen: „Zum Bergalten, Sterkrade am Krieger-Denkmal, ff. Schulten-Bräu u. prima Bergalten, div. Schnittchen, W. Lehnkering, Gen. Bergalten‘s Wel‘m."

Wirtschaftlich ging es für die Gastwirtsfamilie bergauf. Die industrielle Expansion im Ruhrgebiet hatte während des Kaiserreichs einen enormen Zuzug von Arbeitern mit sich gebracht. Nach der schweren körperlichen Arbeit unter Tage, an den Hochöfen und in den Maschinenwerken war das Verlangen nach Zerstreuung groß, was nicht zuletzt eine einträgliche Marktlücke für die Gastronomie bedeutete. Am Kleinen Markt profitierte man außerdem von der der „gehobenen" Stammkundschaft, darunter höhere Angestellte aus dem nahen Verwaltungsgebäude der Gutehoffnungshütte und gut situierte Geschäftsleute aus der Nachbarschaft.

Die Gaststätte wurde später von Karl, dem Bruder meines Großvaters, übernommen. Karl war mit Helene Sommer, einer Schwester meiner Großmutter verheiratet. Das Paar führte die Gaststätte noch bis in die 60er Jahre. 

Meine Großeltern - eine große Liebe, die tragisch endete ...
mehr dazu in
S. Falkenstein: "Annas Spuren"

Anna Johanna Helene, geb. Sommer  Heinrich Friedrich (gen. Fritz) Lehnkering Anna Lehnkering und ihre Kinder

Anna Johanna Helene L. geb. Sommer

(1887 - 1966)

Heinrich Friedrich Hermann Lehnkering

(1886 - 1921)

1915/16 Anna L. und ihre Kinder
Gaststätte in der Osterfeldstraße (ab 1929 Vestische Straße)
Gaststätte in der Osterfeldstraße 64 Gaststätte an der Vestischen Strasse Der Festsaal

Gaststätte in der Osterfeldstraße 64 (ab 1929 Vestische Str. 189)

© Archiv K.v.Dellen

Anfang der 30er Jahre Gaststätte an der Vestischen Straße (hinter dem Tresen meine Großmutter Anna L.)

Der Festsaal

Werbung von 1908

Werbung von 1908Auch meine Großeltern suchten ihr berufliches Glück im Gastgewerbe. Nach ihrer Heirat 1910 übernahm das junge Paar eine Gast- und Schankwirtschaft in der Osterfeldstraße 64 an der Grenze zwischen den damals noch selbstständigen Gemeinden Sterkrade und Osterfeld. Als meine Großeltern heirateten, war aus dem ehemaligen rheinischen Bauerndorf Sterkrade bereits ein "Industriedorf" geworden. 1913 erlebte das junge Paar die festliche Verleihung der Stadtrechte an Sterkrade durch Kaiser Wilhelm II. Sechzehn Jahre später wurden die Städte Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld zur Großstadt mit dem Namen Oberhausen zusammengelegt. Im Zuge dieser Zusammenlegung erfolgte die Umbenennung der Osterfeldstraße in Vestische Straße. 

Zurück ins Jahr 1910, Anna und Fritz starteten voller Optimismus und Tatendrang ins Familien- und Geschäftsleben. Es war eine Zeit wirtschaftlichen Aufschwungs und unbegrenzten Fortschrittsglaubens. Immer höher, schneller, weiter hieß die Devise. Und anfangs florierte die Gastwirtschaft - auch wenn sie nicht die gutbürgerliche Lage hatte wie die Restauration am Kleinen Markt.

Wie aus der nebenstehenden Werbung aus dem Jahr 1908 hervorgeht, hat mein Urgroßvater Wilhelm die Gastwirtschaft in der Osterfeldstraße in den Jahren vor der Geschäftsübernahme durch seinen Sohn ebenfalls unter dem Namen "Zum Bergalten" betrieben. Scheinbar hat er - zumindest namentlich - eine Zeitlang zwei Gaststätten parallel geführt. In der Werbeanzeige für das Haus an der Osterfeldstraße heißt es: »Restauration zum Bergalten, ff. Bier aus dem Sterkrader Brauhaus, Spezialität des Hauses ›Bergalten‹, Reine Weine, Billard, Gesellschaftszimmer mit Klavier und kleiner Saal mit großartigem elektrischen Orchestrion zur Abhaltung von Familienfestlichkeiten«.

Als meine Großeltern die Gaststätte übernahmen, boomte die Gründung von Vereinen. Ob Gesangsvereine, Turnvereine, Schützenvereine, Bürger- und Arbeitervereine, Kriegervereine und bald die ersten Fußball- und Taubenvereine – gefeiert wurde oft und gerne. An den Wochenenden fanden häufig Tanzveranstaltungen im Saal statt, bei denen Klavier und Schlagzeug auf dem Podium zum Einsatz kamen. Zu besonderen Anlässen wie Karneval wurde der Raum mit Girlanden, Papierblumen und Lampions geschmückt. Auf dem nebenstehenden Foto liest man auf einem Transparent an der Rückseite des Saals das fragwürdige Motto »Trinke, liebe, rauche, bis zum letzten Hauche«.

Die Gaststätte lag nicht weit entfernt von den traditionellen Bergarbeitersiedlungen Stemmersberg und Eisenheim. Neben kleinen Gewerbetreibenden aus der Umgebung, dem Metzger, Friseur, Schneider oder Schornsteinfeger, gehörten viele Arbeiter und Angestellte der Zeche zu den Gästen. Das brachte zwar zeitweilig den erhofften Umsatz, aber der Betrieb war andererseits auf Gedeih und Verderb von der konjunkturellen Lage der Eisen- und Stahlindustrie abhängig. Jede wirtschaftliche Krise machte sich im Geldbeutel der Familie bemerkbar. Meine Großmutter hat später viele Jahre gegen die wirtschaftlichen Probleme angekämpft. Schon während des ersten Weltkrieges musste sie sich und ihre Kinder in Abwesenheit ihres Mannes alleine durchbringen und hatte wie alle mit den Auswirkungen der Kriegswirtschaft zu kämpfen, mit Lebensmittelrationierungen und Hungersnot. Und auch nach Kriegsende 1918 herrschen weiterhin Not und Elend im Ruhrrevier. Dazu traf die Familie mit dem frühen Tod meines Großvaters 1921 ein schlimmer Schicksalsschlag. Das jüngste von vier Kindern, mein Vater, war gerade ein Jahr alt. Das Leben meiner Großmutter war mühsam und leidvoll. (... mehr dazu in "Annas Spuren") Sie versuchte, sich in dem von Männern dominierten Umfeld der Gastwirtschaft zu behaupten, doch infolge der verheerenden Weltwirtschaftskrise und aufgrund gravierender privater Probleme musste sie die Gastwirtschaft 1934 aufgeben. 

Gaststätte Vestische Straße 189 Sterkrade Vestische Str. 189

Vestische Straße 189 in den

20-er Jahren

Vestische Str. 189 im Jahr 2011

Foto: © A. Lindemann

Was aus den Häusern meiner Vorfahren in Sterkrade wurde?

Die Gaststätten meiner Ur- und Großeltern befanden sich in Gebäuden mit Erkern, Türmchen und Stuckfassaden – erbaut im typisch wilhelminischen Stil. Die Zeit ist darüber hinweggegangen. Das Haus an der Vestischen Straße existiert zwar noch, ist allerdings kaum wieder zu erkennen. Das Grundgerüst, wie auch den Saalanbau, kann man erahnen. Türmchen, Stuck und Erker wurden durch Fassadenrenovierungen gründlich beseitigt. Ob zum Besseren, bleibt Geschmackssache.                                                

Die alten Häuser am Kleinen Markt stehen schon lange nicht mehr und das Kriegerdenkmal ist längst abgerissen. Nur noch der traditionsreiche Wochenmarkt erinnert an die alten Zeiten, als sich hier die gutbürgerliche Mitte von Sterkrade befand. 1980 fielen die letzten alten Gebäude der Spitzhacke zum Opfer, darunter die Gastwirtschaft "Zum Bergalten". Danach entstand ein trister und öder Stadtplatz, wo sich in den Folgejahren soziale Probleme häuften. Zurzeit wird nach meinen Informationen an einem Konzept für die zukünftige Gestaltung der Sterkrader Innenstadt gearbeitet. Sie soll "schöner, grüner und belebter" werden. Ein Fokus liegt auf dem Kleinen Markt, der mithilfe der neuen Planung ein "Treffpunkt und attraktiver Aufenthaltsraum" werden soll. Es kann nur besser werden!


Kürzlich habe ich übrigens mit großem Interesse und Vergnügen den historischen Kriminalroman
Im Schatten der Zeche von Peter Kersken gelesen, der in Sterkrade im Jahr 1912 spielt. Gaukler und Schausteller, die traditionelle Fronleichnamskirmes, eine Welt, in der auch meine Vorfahren zuhause waren, ist vor meinen Augen lebendig geworden. 

Sigrid Falkenstein, Berlin 2019


Lehnkering | Sterkrade
Start | Genealogie | Hirschberg | NS-"Euthanasie